Neueste Beiträge

Kategorien

16. November 2021

1700 Jahre Sonntagsgesetz

Der freie Sonntag ist so fest in der gegenwärtigen Kultur in unserer Umgebung verankert, dass viele nicht mehr darüber nachdenken, wo dieser Ruhetag ursprünglich herkommt. Christen […]
1. März 2021

Wehrdienstverweigerung in der DDR

Adventisten und die Zehn Gebote – Lehre und Leben während der Weltkriege Als sich im 19. Jahrhundert Christen zunächst als Adventbewegung und bald als Glaubensgemeinschaft der […]
20. Februar 2020

„Glauben heute“ (und einst), Adventgemeinde und Reformation – Teil 2

Seit Jahrzehnten stellen wir mit Genugtuung fest, dass sich der Umgang zwischen Gläubigen aus der Adventgemeinde und Reformadventisten von heftigem Gegeneinander zu christlichem Nebeneinander entwickelt hat. […]
20. Februar 2020

„Glauben heute“ (und einst), Adventgemeinde und Reformation – Teil 1

Im Jahrbuch „GLAUBEN HEUTE“ vom Advent-Verlag Lüneburg wurden in den Ausgaben von 2007, 2008, u. 2009 folgende Themen behandelt: „Reformadventisten – einst und heute“. „Die Haltung […]
20. Februar 2020

Vom Sabbat zum Sonntag

Auch als Gedenktag der Auferstehung Christi war er den Aposteln und den ersten Christengemeinden weitgehend unbekannt. Die Wochentage tragen in der Bibel die Bezeichnung, die sie […]
20. Februar 2020

,,Kein Stein auf dem andern”

Wie reagierte das Judentum auf die Zerstörung des herodianischen Tempels? „Und Jesus ging aus dem Tempel fort, und seine Jünger traten zu ihm und zeigten ihm […]
20. Februar 2020

Martin Luther und die Reformation

Von einem stillen Kind, einem Schwan und einem großen Schatz Liebe Kinder, liebe Jugend, ich möchte Euch von unserem Projekt erzählen, das wir in einigen Grundschulen […]
20. Februar 2020

Evangelische Freikirchen im Nationalsozialismus

Welche Loyalitätsforderungen hat der NS-Staat an Freikirchen gestellt und wie sind diese Glaubensgemeinschaften damit umgegangen? – Das war die zentrale Frage der Tagung, die von Prof. […]
20. Februar 2020

Sunniten, Schiiten, Islamisten und Salafisten – was wir von ihnen wissen sollten

Die oben (im Titel) genannten Gruppen gehören alle zur großen Familie des Islam, der zweitgrößten Weltreligion, mit 1,5 Milliarden Gläubigen [Christen 2,2 Milliarden]. Auf unseren Straßen […]
20. Februar 2020

Halloween

Fröhlich feiernde Kinder, die ausgelassen und bunt verkleidet durch die Straßen ziehen – ist das nicht ein hübscher, neuer Brauch? Es lohnt sich, diesem Fest am […]
20. Februar 2020

Die fünf „Solas“ der Reformation

„Gedenkt an eure Lehrer, die euch das Wort Gottes gesagt haben; ihr Ende schaut an und folgt ihrem Glauben nach.“ Hebräer 13,7 Reformation heute und damals […]
20. Februar 2020

Nicht nur Luthers Idee …

„Zu jeder Zeit gab es Zeugen für Gott – Menschen, die den Glauben an Christus als den einzigen Vermittler zwischen Gott und den Menschen werthielten, denen […]