SabbatüberraschungenSabbatüberraschungenSabbatüberraschungenSabbatüberraschungen
  • Start
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Was glauben wir?
    • Unsere Geschichte
    • Unser soziales Engagement
  • Gemeinde vor Ort
  • Medien
    • Live-Stream
    • Videothek
    • Gemeindeliteratur
    • Missionsmaterial
      • Leuchtfeuer
      • Flyer
      • Broschüren
      • Videos
  • Beiträge
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Katalog
✕
Heimweh
20. Februar 2020
Bist du unter Gottes Schirm?
20. Februar 2020

Sabbatüberraschungen

20. Februar 2020
Kategorien
  • Kinder & Familie
Tags
Freut Ihr Euch auf den kommenden Sabbat? „Wer Gott liebt, wird sein Bestes tun, um den Sabbat zu einem Tag der Freude zu machen … Der Sabbat sollte unseren Familien so interessant gestaltet werden, dass seine wöchentliche Wiederkehr mit Freude begrüßt wird.“ (E.G. White, Wie führe ich mein Kind, S. 337.338.)

Als unsere Kinder noch klein waren, gab es am Sabbat oft eine besondere Überraschung. Diesen Gedanken haben wir uns bei anderen Geschwistern abgeschaut. Schon zur Sabbatanfangsandacht warteten die Jungs gespannt, ob es eine Überraschung gäbe und was es denn sein könnte. Als Eltern suchten wir nach Ideen, unsere Kinder nicht zu verwöhnen, aber doch die Vorfreude auf den Sabbat lebendig zu halten. So gab es manchmal ein kleines Geschenk, ein Buch, ein neues Spiel, das gemeinsam gespielt werden konnte (oft selbst gemacht), etwas Besonderes zum Essen, einen schönen Naturausflug, bei dem die Kinder das Ziel aussuchen konnten oder es wurden Gäste mit Kindern eingeladen. Gern haben wir auch gebastelt, ein Sabbat-Danke- Buch mit persönlichen Fotos und Texten gestaltet oder Bilder zum Verschenken gemalt.
An vielen dieser Sabbatüberraschungen hatten alle Gemeindekinder einen Anteil. Alte Gemeindefotos bezeugen viele schöne Erlebnisse.

Ideen für selbst gebastelte Spiele:

  • Bibelverse in zwei Hälften auf Kärtchen schreiben, mischen, in Familie/Gemeinde verteilen und durch abwechselndes Vorlesen die passenden Hälften finden.
  • Jedes Buch der Bibel auf ein Pappkärtchen schreiben, mischen, in der richtigen Reihenfolge sortieren lassen.
  • Bibelverse auf Kärtchen schreiben, dabei ein wesentliches Wort auslassen, an Mitspieler verteilen, mit vermutetem Wort vorlesen lassen, alle helfen dabei.
  • Jeder bastelt und bemalt (oder beklebt mit Stoffen) sich als kleinen Pappmenschen. Auf einen hellen Schirm wird der Vers geschrieben: „Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt …“ Psalm 91,1 Alle Figuren werden unter dem Schirm befestigt, kann Deko in Gemeinderäumen oder Zuhause sein. Darüber sprechen.
  • Puzzles selber bauen: große bunte Bilder (Poster, selbst Gemaltes) auf feste Pappe kleben und kompliziert zerschneiden, für Kleine aus Sperrholzplatte Motive aussägen und in viele Teile zersägen (Fisch, Wassertropfen…).
  • Großen Silbergroschen basteln (Pappe, Alufolie), Gleichnis vom verlorenen Groschen erzählen und spielen: ein Kind versteckt den Groschen, alle dürfen suchen, der Finder ist der nächste Verstecker.
  • Auf großer runder Pappe strahlenförmig von der Mitte aus biblische Fragen oder Aufgaben (Nenne …) aufschreiben, in der Mitte mit einem Briefverschluss einen locker drehbaren Zeiger aus Pappe anbringen. Ein Kind dreht den Zeiger und darf die Frage beantworten, auf die die Zeigerspitze zeigt.
  • Von einem langen Bibelvers je ein Wort auf eine Pappkarte schreiben, diese im Freien verstecken. Von vielen Kindern suchen und zusammensetzen lassen.
  • Biblische Fragen aufschreiben, mit Nummern versehen, Spieler sucht sich eine Nummer aus und darf die Frage beantworten.
  • Auf je ein Kärtchen werden biblische Namen und die Bedeutung der Namen geschrieben, das Passende soll zusammengesetzt werden (Kontrollliste kann helfen).
  • Das verlorene Schaf (Plüschtier, Größe je nach Alter der Kinder) verstecken und suchen lassen, Gleichnis dazu erzählen.
  • Biblische Vornamen (zwei- und dreisilbig getrennt, je nach Schwierigkeitsgrad) werden als einzelne Silben auf Pappkärtchen geschrieben. Kinder setzen die Namen zusammen. Eventuell eine Farbe für einen Namen.
  • Mitspieler sitzen im Kreis. In der Mitte liegt ein Berg schöner Naturfotos. Jeder sucht sich ein Bild aus, denkt darüber nach und teilt der Gruppe mit, was ihm zu dem Bild einfällt. Die Gedanken bereichern alle.
  • Kleine „Mülltonne“ basteln, in die alle schlechten Wörter und traurigen Taten hineingeworfen werden. Mülltonne greifbar platzieren und rege nutzen. Aus der Mülltonne wird nichts wieder hervorgeholt!
  • Große Puzzleteile eines Puzzles (Bibel- o. Naturmotiv) mit wenigen Teilen im Raum verstecken, suchen und zusammensetzen lassen.
  • Mitspieler sitzen im Kreis. In der Mitte liegt ein Berg verschiedenster Gegenstände (alle haben biblischen Bezug, weiß aber keiner), jeder sucht sich einen Gegenstand aus (z.B.: Krug, Spielzeug-Segelboot, Plüschesel, Buch, Stern, Spielzeug-Fisch, Netz, Kerze, Salz, Glas Oliven, Perle, Seife, Holzsplitter, Brot, Schirm, Brief, Flasche Wasser …) Jeder soll eine Weile über seine Wahl nachdenken und dann berichten, was ihm dazu einfällt – unkommentiert. Spielleiter notiert, wenn kein biblischer Bezug erwähnt wurde, ergänzt er abschließend gemeinsam mit allen.
  • Je ein Problem auf Kärtchen schreiben („Ich habe Hunger.“ „Mein Knopf ist abgerissen.“ „Ich habe eine Fünf in Mathe.“ „Mein kleiner Bruder nervt.“ …) Drei Lösungsangebote auf andere Karten schreiben, wovon nur eines gut ist. Karten verteilen, reihum vorlesen lassen, Kind mit Problemkarte muss sich für die nach seiner Meinung beste Lösung entscheiden, z. B. „Mein Zimmer ist unaufgeräumt.“ 3 Angebote: „Ich alarmiere Mutti zum Aufräumen!“, „Ich lege einen Aufräumtag ein“!, „Im Chaos fühle ich mich pudelwohl.“ Positive Antwort kann biblisch belegt werden.
  • Nachtwanderung. Taschenlampen am Bein befestigen: „Dein Wort ist meines Fußes Leuchte …“ Psalm 119,105 . Auswerten.
  • Großes Pappherz rot anmalen, auf Pappstückchen Eigenschaften und Taten aufschreiben, gute und schlechte. Schlechte auf dem Herzen verteilen. Je nach Herzgröße mit Handfeger oder Zahnbürste das Herz säubern lassen. Gute Eigenschaften aufstellen. Darüber sprechen.
  • Gleichnis vom Kamel und dem Nadelöhr spielen: Papptor basteln durch das ein Plüschkamel passt, Luftballons aufblasen und mit negativen Eigenschaften beschriften (Neid, Stolz, Faulheit …), Ballons am Kamel befestigen = es passt nicht durch das Tor, jedes Kind darf mit einer Nadel (Vorsicht!) einen Ballon zerstechen. Erst wenn alle negativen Eigenschaften zerplatzt sind, geht das Kamel durch das Tor. Auswerten.

Ich weiß nicht genau, ob es bei Euch Sabbatüberraschungen gibt. Vermutlich gibt es viel Schönes, sodass ihr gar nicht mehr als besondere Überraschung wahrnehmt. Das wäre schade. Achtet mal darauf, was sich Vati und Mutti oder die Gemeinde überlegt haben, um Euch den Sabbat als eine Freude zu gestalten! Sicher würden sie sich über Euren Dank freuen!
Vielleicht sind Eure Eltern durch ihren Beruf und den Haushalt, den Garten und nicht zuletzt Eure Versorgung zeitlich sehr eingespannt, so dass sie dringend Hilfe bei der Sabbatvorbereitung bräuchten. Seid Ihr schon alt genug, um helfen zu können?
Was haltet Ihr davon, Euren Eltern eine Sabbatüberraschung zu bereiten? Eure Ideen sind gefragt: der heimlich gedeckte Frühstückstisch am Sabbatmorgen, ein selbst gepflückter Wiesenblumenstrauß für Mutti, das Gestalten der Familienandacht, das Vortragen eines Liedes oder Gedichtes zum Gottesdienst, das Packen eines Picknickkorbes für den Nachmittagsausflug … es gibt so viele Möglichkeiten einander Freude zu bereiten.

Ines Müller

Share
31

Ähnliche Beiträge

20. Februar 2020

Sinnsuche im Computerzeitalter


Mehr erfahren
20. Februar 2020

Generation 50+


Mehr erfahren
20. Februar 2020

Verwirf mich nicht in meinem Alter


Mehr erfahren

Search

✕

Neueste Beiträge

  • 0
    Das Gebet des Jabez
    16. November 2021
  • 0
    Vorhang auf!
    16. November 2021
  • 0
    Schwimme gegen den Strom!
    16. November 2021
  • 0
    Jesus Christus – der Eckstein
    16. November 2021
  • 0
    Gibt es ein Zuviel?
    16. November 2021
  • 0
    Ein Brief Jesu Christi an Dich
    16. November 2021
  • 0
    1700 Jahre Sonntagsgesetz
    16. November 2021

Categories

  • Glaube & Bibel
  • Jugend
  • Kinder & Familie
  • Prophetie & Zeitgeschehen
  • Seele & Geist
  • Unsere Entstehung und Geschichte

Archives

  • November 2021
  • März 2021
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019

Über uns

  • Was glauben wir?
  • Wer sind wir?
  • Unsere Geschichte
  • Gemeinde vor Ort

Soziales

  • Der gute Samariter
  • Brücke zum Leben
  • Seelsorge

Gesundheit

  • Die 8 Heilfaktoren
  • Vegane Rezepte
  • Fit 4 Life

Seite

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Social

© 2020 Reformadventisten
    0

    €0.00

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?

      Reform-Adventisten
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}