Merkwürdige KrankheitenMerkwürdige KrankheitenMerkwürdige KrankheitenMerkwürdige Krankheiten
  • Start
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Was glauben wir?
    • Unsere Geschichte
    • Unser soziales Engagement
  • Gemeinde vor Ort
  • Medien
    • Live-Stream
    • Videothek
    • Gemeindeliteratur
    • Missionsmaterial
      • Leuchtfeuer
      • Flyer
      • Broschüren
      • Videos
  • Beiträge
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Katalog
✕
Nur ein Paar Strümpfe
20. Februar 2020
Heimweh
20. Februar 2020

Merkwürdige Krankheiten

20. Februar 2020
Kategorien
  • Kinder & Familie
Tags
Welches Kind leidet nicht einmal unter bestimmten Krankheiten?

Miriam, Thomas und Daniel sind Geschwister. Sie haben liebevolle Eltern, ein kleines Häuschen und Rudi, einen Hund. In der Schule geben sich die beiden Großen viel Mühe; auch der kleine Daniel strengt sich an, Lesen und Schreiben zu lernen.

Seit einiger Zeit bemerken die Eltern merkwürdige Symptome bei ihren Kindern. „Alles deutet auf eine Krankheit hin, die gleich alle drei befallen hat.“ sagt die Mutter und schmunzelt zu ihrem Mann hinüber. Auch der schmunzelt, denn er hat seine Frau genau verstanden. „Mir ist das auch schon aufgefallen. Miriam hat eindeutige Sehstörungen. Sie wirft am Nachmittag ihren Schulranzen mitten ins Kinderzimmer und fällt dann bis zum Abend mehrmals darüber. Vermutlich sieht sie den Ranzen nicht, um ihn aus dem Weg räumen zu können.“ meint Vater und die Mutter ergänzt: „Ich denke, zur Sehstörung kommt gleichzeitig eine Lähmung des Rückens, der sich nicht mehr bücken kann.“ Beim Spielen und Toben zeigt Miriam allerdings keine Anzeichen einer Krankheit. Thomas ist von einer ähnlichen Krankheit betroffen. In manchen Situationen funktioniert seine Hand nicht mehr richtig. Immer wenn er abends seine schmutzige Wäsche ins Bad bringen soll, ist seine Hand nicht in der Lage, die Kleidung aufzuheben und wegzutragen. „Seltsam, dass diese fast gelähmte Hand so perfekt mit den Bausteinen hantieren kann. Es muss ein zeitliches Phänomen sein, dass nur in bestimmten Situationen auftritt.“ schüttelte Mutti den Kopf und überlegte, welche Behandlung sie für ihre „kranken“ Kinder ausprobieren wollte. Bei ihrem Jüngsten sind vor allem die Augen krank. Daniel sieht einfach nicht, wann der Papierkorb im Kinderzimmer voll ist. Statt ihn herunter zu tragen, wirft der Kleine das Papier dann einfach neben den Papierkorb. „Der arme Daniel! So jung und schon sieht er viel schlechter als seine Uroma!“ Dafür gibt es aber auch Momente, in denen Daniel richtige Adleraugen hat. Bringt Mutti vom Einkauf seine geliebten Kiwis mit, entdeckt er sie sofort – auch wenn Mutti sie versteckt, damit der Junge nicht gleich alle aufnascht.

„Was machen wir nur mit diesen merkwürdigen Krankheiten?“ fragt die Mutter ratlos ihren Mann. „Ich habe eine Idee. Wir verkünden, dass diese Krankheiten sehr ansteckend seien und wir sie jetzt auch haben.“

„Mutti, schmierst du mir mal schnell mein Schulbrot? Ich bin zu spät aufgestanden.“ bat morgens Miriam. „Geht nicht! Meine Hand ist gerade gelähmt!“ rief Mutti. Das Mädchen wunderte sich, vor allem, weil Muttis merkwürdige Krankheiten schlimmer wurden. „Mutti, hast du denn nicht gesehen, dass ich keinen sauberen Pullover mehr im Schrank habe?“ wollte Thomas wissen. „Ich hatte wohl Sehstörungen.“ entschuldigte sich Mutti. „Meine Schuhe hat ja keiner geputzt!“ maulte Daniel. „Ich konnte es nicht tun, weil mein Rücken gelähmt war.“ erklärte Mutti. Eigentlich sah Mutti gesund aus, meinten die Kinder. Aber wieso sagte Vati, dass Mutti jetzt diese ansteckende Krankheit der Kinder hätte?

Drei Tage hielt Mutti diese Krank-Spielerei aus. Dann tagte der Familienrat. Vater holte seine Bibel her vor und las:

„Alles, was dir vor die Hände kommt, es zu tun mit deiner Kraft, das tu!“ (Prediger Kapitel 9, Vers 10).

„Es gibt gelähmte Menschen. Es gibt verschiedenste Sehstörungen. Doch ihr seid alle gesund!“ verkündete Vater. „Aber Mutti ist doch so krank!“ jammerte Daniel. „Ich habe nur versucht, euch nachzumachen.“ lachte Mutti. „Ihr könnt euch ja auch nur beim Spielen gut bücken und zupacken. Ja, und sehen könnt ihr nur das, was ihr wollt!“

Dann erklärte Mutti genau, wann stets die Augen und Hände der Kinder nicht funktionierten. Miriam, Thomas und auch Daniel senkten beschämt die Köpfe. „Wenn ihr eine Arbeit seht, die ihr tun könnt, dann tut sie!“ sagte Vati und las noch einmal den Bibelvers vor. Die Kinder versprachen, künftig mit offenen Augen und fleißigen Händen durch ihr Leben zu gehen. Thomas sauste gleich in den Garten, um die fauligen Äpfel vom Weg aufzusammeln. Eigentlich lagen die dort schon einige Tage. Warum hatte er sie nur nicht gesehen und vor allem, nicht angepackt?

„Geh hin zur Ameise, du Fauler, sieh an ihr Tun und lerne von ihr!“ Sprüche 6,6 .

Macht ihr einen großen Bogen um die Arbeit oder packt ihr fleißig mit an?

Ines Müller

Share
86

Ähnliche Beiträge

20. Februar 2020

Sinnsuche im Computerzeitalter


Mehr erfahren
20. Februar 2020

Generation 50+


Mehr erfahren
20. Februar 2020

Verwirf mich nicht in meinem Alter


Mehr erfahren

Search

✕

Neueste Beiträge

  • 0
    Das Gebet des Jabez
    16. November 2021
  • 0
    Vorhang auf!
    16. November 2021
  • 0
    Schwimme gegen den Strom!
    16. November 2021
  • 0
    Jesus Christus – der Eckstein
    16. November 2021
  • 0
    Gibt es ein Zuviel?
    16. November 2021
  • 0
    Ein Brief Jesu Christi an Dich
    16. November 2021
  • 0
    1700 Jahre Sonntagsgesetz
    16. November 2021

Categories

  • Glaube & Bibel
  • Jugend
  • Kinder & Familie
  • Prophetie & Zeitgeschehen
  • Seele & Geist
  • Unsere Entstehung und Geschichte

Archives

  • November 2021
  • März 2021
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019

Über uns

  • Was glauben wir?
  • Wer sind wir?
  • Unsere Geschichte
  • Gemeinde vor Ort

Soziales

  • Der gute Samariter
  • Brücke zum Leben
  • Seelsorge

Gesundheit

  • Die 8 Heilfaktoren
  • Vegane Rezepte
  • Fit 4 Life

Seite

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Social

© 2020 Reformadventisten
    0

    €0.00

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?

      Reform-Adventisten
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}