„Du bist mein Schatz!“„Du bist mein Schatz!“„Du bist mein Schatz!“„Du bist mein Schatz!“
  • Start
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Was glauben wir?
    • Unsere Geschichte
    • Unser soziales Engagement
  • Gemeinde vor Ort
  • Medien
    • Live-Stream
    • Videothek
    • Gemeindeliteratur
    • Missionsmaterial
      • Leuchtfeuer
      • Flyer
      • Broschüren
      • Videos
  • Beiträge
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Katalog
✕
Gut, dass wir einander haben…!
20. Februar 2020
Ziel in Sicht
20. Februar 2020

„Du bist mein Schatz!“

20. Februar 2020
Kategorien
  • Kinder & Familie
Tags
Wisst Ihr, wer diesen Satz zu wem sagt? Je nach Eurem Alter werdet ihr wohl unterschiedlich antworten. Menschen, die einander lieb haben, nennen sich gern „Schatz“.

Ich wünsche Euch von Herzen, dass eure Eltern diese Worte glücklich an Euch richten können. Wenn Mutti abends noch einmal an Euer Bett kommt und leise flüstert: „Mein Schatz, schläfst du schon?“, dann dürft Ihr dankbar für so eine liebe Mutti sein. Überlegt aber auch, ob Ihr Euch so verhaltet, dass Eure Eltern Euch wirklich als einen kostbaren Schatz erleben!

Wenn junge Menschen, die heiraten wollen, den anderen als „Schatz“ bezeichnen, freuen sich alle für das junge Paar. Ich finde es besonders schön, wenn auch ältere Ehepaare sich noch so nennen.

Manche Menschen haben „Schätze“ mit Fellen oder Federn: ihre Haustiere. Sie lieben ihren Hund, ihre Katze oder ihren Vogel vielleicht mehr als Menschen. So gibt es Tiere, die viel besser versorgt werden als Menschen. Es wird allerlei Unsinn erdacht, z.B. Modenschauen für Hunde und Diamantenhalsbänder für Pfiffi. Man kann seine Katze auch auf eine Schönheitsfarm schicken und es wird dafür geworben, das Weihnachtsgeschenk für das Haustier nicht zu vergessen.
Ich wünsche Euch viel Freude mit Tieren. Aber wichtiger als Tiere sind unsere Nächsten, die uns brauchen! Das wollen wir nie vergessen.

Wir besitzen eine moderne, teure Küchenmaschine. Regelmäßig kam Werbung ins Haus, mit dem Ziel, weitere Zusatzartikel zu kaufen. Auf einem Werbezettel stand: „Damit sie ihren Liebling mit in den Urlaub nehmen können, kaufen sie schnell eine Transporttasche!“ Ich war amüsiert und meinte nur: „Ich nehme meinen Liebling ohne eine Transporttasche mit in den Urlaub – meinen Mann!“ Wenn Gegenstände unsere Lieblinge, unser Schatz sind, dann ist das sehr traurig und wir sind arm dran.

Kürzlich kam unser Jüngster traurig aus der Schule heim. „Christoph ist an mir vorbeigefahren und hat gar nicht angehalten! Er hat nur gewunken.“ Sein großer Bruder fuhr in dem Moment mit dem Auto los, als er heimkam. Es gab keine Begrüßung, keine brüderliche Umarmung, kein Gespräch fand statt. Benjamin war den ganzen Nachmittag unglücklich.
Am nächsten Tag hatte ich Gelegenheit, den Vorfall mit Christoph auszuwerten. „Ja, ich sah Benjamin und überlegte, was ich tun sollte. Ich dachte, es wäre ihm vor seinen Kumpel aus der Schule peinlich, wenn ich anhalte.“ Ich riet zu einem brüderlichen Gespräch. „Wäre es dir denn nicht peinlich gewesen, wenn ich angehalten hätte?“ fragte der Große den jüngsten Bruder. Benjamin stutzte verwundert. „Peinlich? Du bist mein großer Bruder! Dagegen sind doch alle anderen unwichtig!“
Ich durfte Zeuge dieses Gesprächs sein und danke Gott von Herzen dafür. Möget ihr alle eure Brüder und Schwestern als Schätze empfinden!

Meine Mutter hatte es nicht leicht zu verkraften, dass sie sooo viele Enkelkinder haben sollte: drei Brüder. Sie konnte sich erst gar nicht vorstellen, dass sie zu den Zweien noch ein Drittes lieb haben könnte. Als Benjamin als süßer Fratz dann aber da war, dauerte es nicht lange und er war Omas Schatz. Ich wünsche für euch, dass Großeltern und Enkelkinder sich gegenseitig sagen können: „Du bist mein Schatz!“.

Aber auch jeder neue Tag möge wie ein Schatz sein: Er ist zu kostbar, um ihn mit unsinnigem Zeitvertreib zu vergeuden oder mit Zank und Streit zu verderben. Ein Tag voller dankbarer Freude, im Weitergeben der Liebe Gottes, mit fleißigem Lernen oder kraftvoller Arbeit und mit dem Lob Gottes – das ist ein kostbarer Tag.

Manches wird erst dadurch zum Schatz, wenn man es sinnvoll anwendet. Ich denke an das Geld, das zum Segen gebraucht werden möge, indem man Gutes damit tut. Eine Spende für eine Schule in Guatemala (Hilfswerk des Guten Samariters) ist z. B. ein Segen.
Vielleicht hat jemand von Euch eine Winterjacke übrig, die nutzlos im Schrank hängt. Wenn Ihr diese einem anderen Kind schenkt, kann die Jacke plötzlich für das andere Kind ein Schatz sein.
Unser Charakter, unser Wesen, sollte ein Schatz sein, denn „ein guter Charakter ist vor Gott wertvoll.“ (E.G White, Wie führe ich mein Kind, S. 265)

Was bedeutet uns die Gemeinde?

Freut ihr Euch, wenn Ihr am Sabbat mit anderen Kindern zur Kinderstunde gehen dürft?
Sind Euch Konferenzen, Kinder- und Jugendtreffen wertvoll? Hört Ihr gern Gottes Wort im Gottesdienst? Freut Ihr Euch, wenn sich der Prediger besondere Mühe gemacht hat, um auch die Kinder anzusprechen? Leider betrachten wir vieles als selbstverständlich, was eigentlich Schätze sind.

Schätze sind überaus wertvoll. Worauf trifft dieser Begriff vor allem zu?

  • Unser Heiland Jesus Christus ist unser Schatz!
  • Gottes Wort, die Bibel, ist unser Schatz!
  • „Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.“ Matthäus 6,21

„ … gib die Botschaft weiter, die für dich so wertvoll ist. (E.G. White, Evangelisation, S. 615)

„Der Glaube an Jesus Christus als den Erlöser der Welt setzt einen erleuchteten Geist voraus, der von einem Herzen, das den himmlischen Schatz erkennt und annimmt, beherrscht wird. Dieser Glaube ist undenkbar ohne Buße und Charakterumbildung. Zu glauben heißt, den Schatz des Evangeliums zu entdecken und ihn mit allen daraus erwachsenden Konsequenzen anzunehmen.“ (E.G. White, Christi Gleichnisse, S. 73)

Ein reiches Leben mit den wirklichen Schätzen wünscht Euch allen!

Ines Müller

Share
88

Ähnliche Beiträge

20. Februar 2020

Sinnsuche im Computerzeitalter


Mehr erfahren
20. Februar 2020

Generation 50+


Mehr erfahren
20. Februar 2020

Verwirf mich nicht in meinem Alter


Mehr erfahren

Search

✕

Neueste Beiträge

  • 0
    Das Gebet des Jabez
    16. November 2021
  • 0
    Vorhang auf!
    16. November 2021
  • 0
    Schwimme gegen den Strom!
    16. November 2021
  • 0
    Jesus Christus – der Eckstein
    16. November 2021
  • 0
    Gibt es ein Zuviel?
    16. November 2021
  • 0
    Ein Brief Jesu Christi an Dich
    16. November 2021
  • 0
    1700 Jahre Sonntagsgesetz
    16. November 2021

Categories

  • Glaube & Bibel
  • Jugend
  • Kinder & Familie
  • Prophetie & Zeitgeschehen
  • Seele & Geist
  • Unsere Entstehung und Geschichte

Archives

  • November 2021
  • März 2021
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019

Über uns

  • Was glauben wir?
  • Wer sind wir?
  • Unsere Geschichte
  • Gemeinde vor Ort

Soziales

  • Der gute Samariter
  • Brücke zum Leben
  • Seelsorge

Gesundheit

  • Die 8 Heilfaktoren
  • Vegane Rezepte
  • Fit 4 Life

Seite

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Social

© 2020 Reformadventisten
    0

    €0.00

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?

      Reform-Adventisten
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}