LG-DU-AMit Kindern in der Familie und GemeindeLG-DU-ALG-DU-A
  • Start
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Was glauben wir?
    • Unsere Geschichte
    • Unser soziales Engagement
  • Gemeinde vor Ort
  • Medien
    • Live
    • Videothek
    • Gemeindeliteratur
    • Missionsmaterial
      • Leuchtfeuer
      • Flyer
      • Broschüren
      • Videos
  • Beiträge
  • Kontakt
    • Impressum
  • Katalog
✕
Was bedeutest Du mir?
20. Februar 2020
Was braucht dein Kind?
20. Februar 2020

Mit Kindern in der Familie und Gemeinde

20. Februar 2020
Kategorien
  • Kinder & Familie
Tags
Beschäftigungsideen zum Thema „Sei ein Segen“!

Beim Nachdenken fiel mir schnell auf, dass es meist weniger nützt, gelegentlich eine segensvolle Tat zu starten. Wenn wir füreinander wirklich ein Segen sein wollen, dann sollte das zu unserer Lebenshaltung werden, zu einem täglichen Bemühen, zu einem beständigen Denken an den anderen – an seine Bedürfnisse, an seine Gefühle, wie man helfen und raten kann, ermutigen, erfreuen usw.
Was auf einer christlichen Kinder- und Jugend-Freizeit umgesetzt werden kann, ist sozusagen ein „Segen im Detail“. Die obigen Gedanken werden sicher zu Freizeitbeginn als Verhaltensziel angesprochen, aber wie schwer es dann im Detail ist, haben wir doch alle schon erlebt.

Einige konkrete Vorschläge für die Kinderarbeit in Familie und Gemeinde, die unseren Praxistest bestanden haben:

Basteln macht meist den Mädchen Spaß, doch alle lieben den Überraschungscharakter!

  • Basteln: Tischkarten füreinander gestalten
    Bilder gestalten (eventuell preiswerte Rahmen oder Ständer besorgen) aus Stoffresten Deckchen basteln
    Platzdeckchen dekorieren (abwaschbare Materialien: Linoleum z. B.
    Gebetsliste zum Eintragen der Gebetsanliegen gestalten – per Hand oder am PC
    riesiges Bild mit biblischen Motiven bemalen (Pappe), dann als Puzzle zerschneiden, am Sabbat besonders für Jüngere gut verwendbar, aus Stoff, Leder, Wachstuch o. ä Bibel- und Gesangbuchhüllen basteln,
    T-Shirts oder weiße Unterhemden bemalen o. beschreiben vorher „interessanten“ Müll sammeln (Gemüseschachteln,
    Plastikbecher, die schönen blauen ALDI-Pilzschalen, Linoleumreste, u. ä.
    = Bastelgrundlagen) und Billiges bei Sonderverkäufen nutzen
  • Überraschungscharakter:
    etwas für den anderen tun, damit er es nicht machen muss:
    z. B: zeitig aufstehen und den Tisch decken,
    Mutti unter einem Vorwand weglocken und in der Zeit schnell den Abwasch erledigen o. ä.
    Kinderstunde für die Kleinen für Sabbat vorbereiten und die „Kindertante“ entlasten (könnten 2-3 ältere Kinder übernehmen)
    Garteneinsatz auf dem Grundstückeinige Kinder für eine Segensaktion einspannen – ohne Wissen der anderen:
    z. B: die Tische besonders schmücken
    Kärtchen mit Bibelversen auf die Betten legen
    abends Mini-Geschenke in die Schuhe verteilen
    (So in der Art „Geh durch diesen Tag mit Gottes Wort …“) Lieder, Gedichte o. ä. einüben und jemand darbringen (Gemeindeglied, jemand Älteres aus der Nachbarschaft …)
    Besuch im Krankenhaus, Altenheim, Behindertenheim … organisieren, jemandem eine Freude machen, der es nicht erwartet: der nörgelnde Nachbar, der freundliche Bademeister, die gestresste Mutti von nebenan …
  • für Technikfreaks:
    Bibelrätsel als Power-Point-Präsentation gestalten (mit wenigen Kindern, da es sonst ja alle wissen) – für Sabbatnachmittag …
    Bibelquiz mit schwierigeren Fragen als Präsentation für die Gemeinde am Sabbatnachmittag
    Bild/Poster /Karte am PC gestalten zum Verschenken aus eigenen Fotos Fotorätsel erstellen „Was ist das? Wo ist das? Wer ist das?“
    Klapp-Fix-Bilderrätsel für Overheadprojektor basteln (bibische Motive), schön für sabbats
  • für Schöpfungs-Freunde:
    mit Gemeindeamt/Förster einen Waldputz organisieren
    mit Förster oder Umweltmitarbeiter ein Naturprojekt realisieren, z. B: eine
    Todholzhecke o. ä. (Greenpeace oder Umweltläden helfen gern)
    einen Spielplatz säubern: „Suchet der Stadt Bestes!“
    als Mülldetektive unterwegs, mit Fotos „Schlamperecken“ festhalten -Abhilfe schaffen
  • (Gemeinde) – Feste organisieren:
    einem Leitgedanken entsprechend einen Sabbat gestalten, zur Freizeit
    vielleicht einen Abend, an dem die Geschwister aus der Nähe kommen können, z. B. zu „Brot des Lebens“ (alles, was mit Körnern, Mehl und Brot zu tun hat, dann das Geistliche), „Wasser des Lebens“, „Heilkräuter“ … mit Andacht dazu, Spielen, Rätseln, Basteln usw. – alle bereiten mit vor
  • Bedürftigenhilfe:
    Flohmarkt organisieren (Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher usw. mitbringen lassen), Erlös für ein Hilfswerk („Brücke zum Leben“, „Guter Samariter“)
    Geldspendensammlung in Fußgängerzonen und auf Festen für ein Hilfswerk (Genehmigung einholen, Plakate basteln, spezielle Projekte den Spendern vorstellen können)
    Projekt in einer Kleiderkammer (aufräumen+ sortieren)
  • seine Segensmöglichkeiten den anderen darstellen:
    übergroßen Menschen auf Papier malen oder drucken, in Anzahl der
    Kinder zerschneiden, jeder schreibt auf „sein“ Körperteil was er gut kann und was ihm schwer fällt – alles zusammensetzen: Wir sind ein Leib, Haupt=Jesus. Sinn: Verständnis füreinander, Gaben nutzen, Hilfe anbieten

Ein Segen sein muss keine große Sache sein. Wer bereitwillig mithilft und auch mal eine Arbeit sieht und ungebeten anpackt, der ist ein Segen! Wenn eine Familie oder Gruppe zusammen ist, werden immer Helfer gebraucht: bei der Andacht, beim Musizieren, in der Küche, beim Putzen, als Helfer bei Aktivitäten, Betreuer der Jüngeren …
In all diesen Alltäglichkeiten kann jeder ein Segen sein. Wenn abends der Tag in der Rückschau vorbeizieht, dürfen wir schon fragen: Wo und wie wurde ich heute gesegnet? Wofür kann ich danken? Aber wir sollten auch nicht vergessen zu fragen: Wo und für wen konnte ich heute ein Segen sein?

Vieles haben wir in Familie, Gemeinde und Schule probiert – das Wichtigste bei allen Dingen: Gebet, Motivation der Kinder und gute Vorbereitung!

Ines Müller

Share
72

Ähnliche Beiträge

20. Februar 2020

Sinnsuche im Computerzeitalter


Mehr erfahren
20. Februar 2020

Generation 50+


Mehr erfahren
20. Februar 2020

Verwirf mich nicht in meinem Alter


Mehr erfahren

Search

✕

Neueste Beiträge

  • 0
    Das Gebet des Jabez
    16. November 2021
  • 0
    Vorhang auf!
    16. November 2021
  • 0
    Schwimme gegen den Strom!
    16. November 2021
  • 0
    Jesus Christus – der Eckstein
    16. November 2021
  • 0
    Gibt es ein Zuviel?
    16. November 2021
  • 0
    Ein Brief Jesu Christi an Dich
    16. November 2021
  • 0
    1700 Jahre Sonntagsgesetz
    16. November 2021

Categories

  • Glaube & Bibel
  • Jugend
  • Kinder & Familie
  • Prophetie & Zeitgeschehen
  • Seele & Geist
  • Unsere Entstehung und Geschichte

Archives

  • November 2021
  • März 2021
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019

Über uns

  • Was glauben wir?
  • Wer sind wir?
  • Unsere Geschichte
  • Gemeinde vor Ort

Soziales

  • Der gute Samariter
  • Brücke zum Leben
  • Seelsorge

Gesundheit

  • Die 8 Heilfaktoren
  • Vegane Rezepte
  • Fit 4 Life

Seite

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Social

© 2020 Reformadventisten
    0

    €0.00

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?

      Reformadventisten
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}